Skip to main content

Die flexible und individuelle Online Ernährungsberatung unterstützt Dich dabei, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, die langfristig wirken und den Jojo-Effekt verhindern.. Ernährungsberatung Oberelz.

Lage von Oberelz

Schlank mit 50 plus: So unterstützt die Ernährungsberatung


Ab dem 50. Lebensjahr wird das Abnehmen häufig schwieriger, weil der Stoffwechsel langsamer wird und der Körper vermehrt Fett einlagert. Muskelabbau führt zu einer weiteren Abnahme des Grundumsatzes. Um den Kalorienverbrauch zu erhöhen, sollte eine Diät auf den Aufbau und Erhalt der Muskelmasse abzielen. Auch sollte der Schwerpunkt auf nährstoffreichen Lebensmitteln liegen, die den Körper bestmöglich versorgen.

Hungerkuren und extreme Diäten, die den Jojo-Effekt verursachen, sollten vermieden werden. Anstatt nur schnelle Ergebnisse zu erzielen, sollten Diäten langfristige gesunde Gewohnheiten fördern. Eine ausgewogene Ernährung, die genug Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe enthält, kann den Alterungsprozess verlangsamen und die Gewichtsabnahme fördern. Ab 50 bietet die Keto-Diät eine effektive Möglichkeit der Gewichtsabnahme.


Abnehmen mit 50 plus


Besser essen in 7 einfachen Schritten

  • Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe
  • Intervallfasten: Grundlagen und Vorteile
  • Ernährungspsychologie: Essgewohnheiten ändern
  • Vegetarische und vegane Ernährungsformen
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen
  • Die Bedeutung von Bioverfügbarkeit bei Nährstoffen
  • Ernährungsziele setzen und erreichen

Keto Diät


Mit Ernährungsberatung die Keto-Diät meistern


Die Keto-Diät führt durch wenig Kohlenhydrate und viel Fett den Körper in einen ketogenen Zustand. In der Ketose dient Fett dem Körper als Hauptenergiequelle, während Kohlenhydrate reduziert werden. Dies sorgt dafür, dass Fettdepots effizienter abgebaut werden, was zu schnellem Gewichtsverlust führen kann. Zudem wird der Insulinspiegel gesenkt, was vor allem bei Diabetes oder Insulinresistenz positive Effekte haben kann.

Das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen bei der Keto-Diät kann Mangelerscheinungen verursachen, wenn die Nährstoffaufnahme nicht genau geplant und überwacht wird. Hier unterstützt die Ernährungsberatung, indem sie einen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Keto-Ernährungsplan entwickelt. Viele Menschen suchen die Ernährungsberatung auf, um ihr Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Man erreicht das Wohlfühl-Gewicht, wenn man sich sowohl physisch als auch mental am besten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Ernährungsberatung: Dein Schlüssel zum individuellen Wohlfühl-Gewicht


Um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, ist es wichtig, ein realistisches und langfristiges Ziel zu setzen, bei dem Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Faktoren beachtet werden. Um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, ist es wichtig, ein realistisches und langfristiges Ziel zu setzen, bei dem Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Faktoren beachtet werden. Eine ausgewogene Verteilung von Muskelmasse und Fett ist wichtig. Eine Ernährungsberatung hilft dabei, diese Werte zu analysieren und ein Programm zu erstellen, das den Körper optimal unterstützt und den Stoffwechsel schont.

Beim Abnehmen zählt nicht nur die Zahl auf der Waage, sondern auch die Verbesserung von Wohlbefinden und Energie. Es wird empfohlen, das Kaloriendefizit nicht isoliert zu betrachten, sondern auch zu prüfen, wie der Körper auf unterschiedliche Lebensmittel reagiert. Ein weit verbreitetes Anliegen in der Ernährungsberatung ist der Wunsch, 20 Kilo oder mehr abzunehmen. Das Ziel ist erreichbar, jedoch nur mit Ausdauer, Disziplin und einer langfristigen Ernährungsumstellung.


Mehr als 20 Kilo abnehmen: Mit Ernährungsberatung gesund und sicher


Eine Ernährungsberatung kann sehr hilfreich sein, da sie den Kalorienbedarf analysiert und die ideale Nährstoffbalance erstellt. Um 20 Kilogramm oder mehr abzunehmen, sollte die Balance zwischen Nahrungszufuhr und Bewegung hergestellt werden. Von besonderer Bedeutung ist es, einen realistischen Zeitrahmen zu schaffen.

Ein realistischer Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche deutet darauf hin, dass das Abnehmen von 20 Kilogramm Monate dauern könnte. Zu schnelles Abnehmen kann den Muskelabbau fördern und Stoffwechselstörungen begünstigen, daher sollte der Prozess nicht beschleunigt werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp