Skip to main content

Die Online Ernährungsberatung unterstützt Dich dabei, auf flexible und individuelle Weise gesunde Ernährungsgewohnheiten zu etablieren, die langfristig wirken und den Jojo-Effekt vermeiden.. Ernährungsberatung Breest.

Lage von Breest

Erfolgreich abnehmen mit 50+: So hilft eine Ernährungsberatung


Mit 50 und darüber hinaus wird das Abnehmen oft schwerer, weil der Stoffwechsel langsamer läuft und Fett leichter gespeichert wird. Auch der Verlust an Muskelmasse reduziert den Grundumsatz. Der Erhalt und Ausbau der Muskelmasse sollte Teil jeder Diät sein, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Lebensmittel mit hohem Nährstoffgehalt sollten im Vordergrund stehen, um den Körper gut zu versorgen.

Hungern und strenge Diäten, die den Jojo-Effekt begünstigen, sind nicht sinnvoll. Der Schwerpunkt von Diäten sollte sein, langfristige gesunde Gewohnheiten zu schaffen. Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe in der Ernährung tragen dazu bei, den Alterungsprozess zu bremsen und den Gewichtsverlust zu fördern. Personen ab 50 profitieren besonders von der Keto-Diät.


Abnehmen mit 50 plus


Dein Ernährungsplan 100 Prozent auf dich abgestimmt

  • Portionsgrößen richtig einschätzen
  • Proteinquellen für Vegetarier und Veganer
  • Low-Carb-Diäten und ihre Vorteile
  • Die Rolle des Stoffwechsels bei der Gewichtsabnahme
  • Häufige Fehler bei der Gewichtsreduktion
  • Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren
  • Emotionales Essen verstehen und kontrollieren

Keto Diät


Keto-Diät: Mit professioneller Ernährungsberatung zur idealen Ernährung


Die Keto-Ernährung zeichnet sich durch einen niedrigen Kohlenhydrat- und hohen Fettgehalt aus, was den Körper in Ketose versetzt. In der Ketose dient Fett als Energiequelle, während Kohlenhydrate weitgehend vermieden werden. Dadurch werden Fettdepots effizienter abgebaut, was zu einem schnellen Gewichtsverlust beitragen kann. Zudem sinkt der Insulinspiegel, was bei Diabetes und Insulinresistenz vorteilhaft sein kann.

Die Keto-Diät erfordert eine sorgfältige Planung der Nährstoffzufuhr, um Mangelerscheinungen durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu verhindern. Mit einer Ernährungsberatung lässt sich ein Keto-Ernährungsplan entwickeln, der individuell auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist. Viele Menschen nehmen eine Ernährungsberatung in Anspruch, um ihr Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Das Wohlfühl-Gewicht ist der Punkt, an dem sich Körper und Geist im Gleichgewicht befinden.


Wohlfühl Gewicht



Ernährungsberatung: Dein Begleiter auf dem Weg zum Wohlfühl-Gewicht


Das Ziel muss realistisch und auf Dauer angelegt sein. Um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln, sind Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, körperliche Aktivität und gesundheitliche Faktoren von Bedeutung. Das Ziel muss realistisch und auf Dauer angelegt sein. Um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln, sind Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, körperliche Aktivität und gesundheitliche Faktoren von Bedeutung. Das richtige Verhältnis von Fett zu Muskelmasse ist essenziell. Die Ernährungsberatung unterstützt bei der Auswertung dieser Werte und erarbeitet einen Plan, der den Körper ideal versorgt, ohne den Stoffwechsel zu strapazieren.

Der Gewichtsverlust allein sollte nicht das Ziel sein, auch das allgemeine Wohlbefinden und der Energielevel sollten gesteigert werden. Daher wird geraten, nicht nur das Kaloriendefizit zu beachten, sondern auch darauf zu achten, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Oft wird in der Ernährungsberatung das Ziel verfolgt, 20 Kilo oder mehr abzunehmen. Es kann erreicht werden, verlangt jedoch Geduld, Disziplin und eine dauerhafte Anpassung der Ernährungsgewohnheiten.


Über 20 Kilo abnehmen: Ernährungsberatung als Unterstützung auf deinem Weg


Ernährungsberatung kann äußerst hilfreich sein, da sie den individuellen Kalorienbedarf ermittelt und eine passende Nährstoffbalance schafft. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr sollte der Schwerpunkt auf einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung liegen. Von großer Bedeutung ist es, einen umsetzbaren Zeitrahmen zu setzen.

Ein moderates Abnehmziel von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche bedeutet, dass 20 Kilogramm Verlust mehrere Monate dauern könnte. Man sollte den Abnehmprozess nicht überstürzen, da ein zu schneller Gewichtsverlust Muskelabbau und Stoffwechselprobleme begünstigen kann.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp