Skip to main content

Damit erreichst Du Deine Gesundheitsziele ohne Zwang und mit nachhaltigem Erfolg.. Ernährungsberatung Görgeshausen.

Lage von Görgeshausen

Mit 50 plus abnehmen: Wie Ernährungsberatung dabei hilft


Ab 50 wird es schwerer, Gewicht zu verlieren, da der Stoffwechsel langsamer arbeitet und der Körper mehr Fett speichert. Der Muskelverlust führt zu einer weiteren Senkung des Grundumsatzes. Eine Diät sollte darauf ausgerichtet sein, die Muskelmasse zu erhalten und aufzubauen, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Der Fokus sollte auf Nahrungsmitteln liegen, die nährstoffreich sind und den Körper optimal unterstützen.

Diäten, die durch Hungern den Jojo-Effekt auslösen, sind nicht sinnvoll. Langfristig gesunde Gewohnheiten sollten der Kern jeder Diät sein. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen kann helfen, den Alterungsprozess zu bremsen und gleichzeitig den Gewichtsverlust zu unterstützen. Für Menschen ab 50 ist die Keto-Diät eine sinnvolle Option.


Abnehmen mit 50 plus


Deine Ernährung umstellen in 30 Tagen geschafft

  • Vegetarische und vegane Ernährungsformen
  • Ernährungsmythen und Fakten
  • Saisonale und regionale Lebensmittel
  • Vermeidung von Ernährungsmängeln
  • Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe
  • Kalorienbedarf und Kalorienzufuhr
  • Ernährung im Alter: Besonderheiten beachten

Keto Diät


Mit der Keto-Diät und Ernährungsberatung gesund abnehmen


Durch den hohen Fettgehalt und den geringen Kohlenhydratkonsum bei der Keto-Diät erreicht der Körper den Zustand der Ketose. Während der Ketose nutzt der Körper Fett als primären Brennstoff anstelle von Kohlenhydraten. Auf diese Weise werden Fettdepots effektiver abgebaut, was den Gewichtsverlust beschleunigen kann. Ein niedriger Insulinspiegel kann besonders für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes hilfreich sein.

Genaues Planen und Überwachen der Nährstoffzufuhr ist bei der Keto-Diät erforderlich, da ein Ungleichgewicht der Nährstoffe Mängel verursachen kann. Eine Ernährungsberatung unterstützt hier mit einem speziell auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Keto-Ernährungsplan. Viele Menschen nutzen die Ernährungsberatung, um ihr Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Das Wohlfühl-Gewicht ist das Gewicht, bei dem Körper und Geist im perfekten Gleichgewicht sind.


Wohlfühl Gewicht



Mit Ernährungsberatung Schritt für Schritt zum Wohlfühl-Gewicht


Das Ziel muss realistisch und nachhaltig sein. Um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, müssen Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Aspekte einbezogen werden. Das Ziel muss realistisch und nachhaltig sein. Um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, müssen Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Aspekte einbezogen werden. Das Gleichgewicht zwischen Muskelmasse und Fettanteil ist von großer Bedeutung. Eine Ernährungsberatung unterstützt bei der Analyse und entwickelt ein Ernährungsprogramm, das den Körper optimal stärkt, ohne den Stoffwechsel zu überfordern.

Das Ziel beim Abnehmen sollte nicht nur in Kilos gemessen werden, sondern auch in besserem Wohlbefinden und mehr Energie. Es ist ratsam, nicht nur auf das Kaloriendefizit zu achten, sondern auch zu beobachten, wie der Körper auf unterschiedliche Nahrungsmittel reagiert. Ein weit verbreitetes Anliegen in der Ernährungsberatung ist es, 20 Kilo oder mehr abzunehmen. Es ist machbar, aber nur mit Geduld, Disziplin und einer langfristigen Veränderung der Ernährung.


Ernährungsberatung hilft dir, über 20 Kilo abzunehmen


Sie bietet unschätzbaren Wert, da sie sowohl den Kalorienbedarf ermittelt als auch die ideale Nährstoffverteilung erstellt. Um 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, sollte ein ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Nahrungszufuhr angestrebt werden. Es ist unerlässlich, einen realistischen Zeitrahmen zu bestimmen.

Ein moderates Abnehmziel von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche bedeutet, dass 20 Kilogramm Verlust mehrere Monate dauern könnte. Ein zu schneller Gewichtsverlust kann den Muskelabbau fördern und den Stoffwechsel durcheinanderbringen, daher sollte der Prozess nicht forciert werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp