Skip to main content

Durch diese Beratung kannst Du ganz flexibel von zu Hause aus und in Deinem eigenen Tempo Deine Ernährung nachhaltig umstellen.. Ernährungsberatung Gera Untermhaus.

Lage von Gera Untermhaus

Schlank ab 50: Ernährungsberatung als Erfolgsfaktor


Nach dem 50. Lebensjahr wird das Abnehmen komplizierter, weil der Stoffwechsel langsamer wird und der Körper mehr Fett speichert. Weniger Muskelmasse bedeutet auch einen geringeren Grundumsatz. Um den Kalorienverbrauch zu maximieren, sollte eine Diät den Erhalt und Aufbau von Muskeln unterstützen. Der Fokus sollte auf Lebensmitteln liegen, die reich an Nährstoffen sind und den Körper bestmöglich unterstützen.

Es ist besser, auf extreme Diäten und Hungern zu verzichten, da sie schnell den Jojo-Effekt auslösen. Statt kurzfristiger Erfolge sollten Diäten langfristig gesunde Gewohnheiten fördern. Mit ausreichend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen in der Ernährung lässt sich der Alterungsprozess bremsen und das Abnehmen fördern. Die Keto-Diät eignet sich besonders gut für Menschen ab 50 Jahren.


Abnehmen mit 50 plus


Erreiche deine Ernährungsziele in 4 Schritten

  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung
  • Lebensmittelkennzeichnungen richtig verstehen
  • Lebensmittelkennzeichnungen richtig verstehen
  • Low-Carb-Diäten und ihre Vorteile
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche
  • Die Bedeutung von Bioverfügbarkeit bei Nährstoffen

Keto Diät


Ernährungsberatung und Keto-Diät: Der Weg zum Wunschgewicht


Die Keto-Diät ist eine kohlenhydratarme und fettreiche Ernährungsweise, die den Körper in die Ketose bringt. Der Körper greift in der Ketose auf Fett als Hauptenergiequelle zurück, während Kohlenhydrate keine Rolle spielen. Dadurch baut der Körper Fettdepots effizienter ab, was einen schnellen Verlust von Gewicht ermöglichen kann. Zudem sinkt der Insulinspiegel, was besonders bei Insulinresistenz oder Diabetes von Vorteil ist.

Die Keto-Diät erfordert eine sorgfältige Überwachung der Nährstoffzufuhr, um Mängel zu vermeiden, die durch ein Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen entstehen können. Eine Ernährungsberatung kann unterstützen, indem sie einen persönlichen Keto-Ernährungsplan entwickelt, der auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Für viele Menschen ist das Erreichen ihres Wohlfühl-Gewichts ein zentrales Anliegen in der Ernährungsberatung. Man spricht von Wohlfühl-Gewicht, wenn man sich in Körper und Geist am besten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Ernährungsberatung: Der Schlüssel zum Wohlfühl-Gewicht


Das Ziel sollte realistisch und auf Dauer angelegt sein, und verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Bedingungen müssen berücksichtigt werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen. Das Ziel sollte realistisch und auf Dauer angelegt sein, und verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Bedingungen müssen berücksichtigt werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen. Eine ausgeglichene Relation zwischen Muskeln und Fett ist unerlässlich. Eine fundierte Ernährungsberatung analysiert die Werte und hilft, einen Ernährungsplan zu erstellen, der den Körper optimal unterstützt und den Stoffwechsel nicht belastet.

Das Ziel des Abnehmens sollte nicht allein das Gewicht sein, sondern auch das Wohlbefinden und die Energie sollten verbessert werden. Es ist ratsam, nicht nur auf das Kaloriendefizit zu achten, sondern auch darauf, wie der Körper auf unterschiedliche Nahrungsmittel reagiert. Das Streben, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, ist in der Ernährungsberatung sehr häufig. Dies lässt sich erreichen, verlangt aber Geduld, Disziplin und eine dauerhafte Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.


Über 20 Kilo abnehmen: Dein Plan mit Ernährungsberatung


Die Ernährungsberatung hilft, den Kalorienbedarf zu ermitteln und die richtige Nährstoffbalance zu finden, was sie unschätzbar macht. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr sollte die Balance zwischen Bewegung und Ernährung im Mittelpunkt stehen. Ein gut planbarer und realistischer Zeitrahmen ist besonders wichtig.

Ein gesunder Gewichtsverlust beträgt wöchentlich etwa 0,5 bis 1 Kilogramm, was bedeutet, dass 20 Kilogramm Abnahme einige Monate erfordern können. Man sollte das Abnehmen nicht forcieren, da ein zu schneller Gewichtsverlust zu Muskelabbau und Stoffwechselproblemen führen kann.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp