Skip to main content

Mit individuell gestalteten Ernährungsplänen, die auch Keto- und Low-Carb-Diäten umfassen, kann gezielt auf die speziellen Anforderungen eingegangen werden.. Ernährungsberatung Augsburg Am Dom.

Lage von Augsburg Am Dom

Schlank ab 50: Ernährungsberatung als Erfolgsfaktor


Nach 50 wird das Abnehmen oft schwerer, weil der Stoffwechsel langsamer funktioniert und der Körper dazu neigt, Fett schneller zu speichern. Der Verlust von Muskeln bewirkt, dass der Grundumsatz weiter absinkt. Der Aufbau und Erhalt von Muskeln sollte bei einer Diät im Vordergrund stehen, um den Kalorienverbrauch zu steigern. Nährstoffreiche Lebensmittel sind entscheidend, um den Körper ideal zu unterstützen.

Hungern und strikte Diäten, die den Jojo-Effekt verstärken, sind nicht sinnvoll. Diäten sollten darauf abzielen, gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren, die lange anhalten. Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe in der Ernährung können helfen, den Alterungsprozess zu bremsen und die Gewichtsreduktion zu unterstützen. Ab 50 ist die Keto-Diät eine passende Ernährungsweise.


Abnehmen mit 50 plus


Verändere deine Ernährung in 1 Monat

  • Erstellung eines individuellen Ernährungsplans
  • Fast Food gesünder gestalten
  • Sättigungsstrategien für eine ausgewogene Ernährung
  • Saisonale und regionale Lebensmittel
  • Vollwertige Ernährung im Alltag
  • Proteinquellen für Vegetarier und Veganer
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung

Keto Diät


Keto-Diät optimieren: So hilft die Ernährungsberatung


Diese Diät, die auf wenig Kohlenhydrate und viel Fett setzt, versetzt den Körper in den Zustand der Ketose. In der Ketose greift der Körper hauptsächlich auf Fett als Energiequelle zurück, nicht auf Kohlenhydrate. Dies ermöglicht einen schnelleren Abbau der Fettreserven, was eine zügige Gewichtsabnahme zur Folge haben kann. Auch die Reduzierung des Insulinspiegels kann besonders bei Diabetes und Insulinresistenz vorteilhaft sein.

Eine unsachgemäße Durchführung der Keto-Diät kann durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Mangelerscheinungen führen, weshalb eine genaue Planung und Überwachung erforderlich ist. Hier unterstützt die Ernährungsberatung durch einen personalisierten Keto-Ernährungsplan, der auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Viele Menschen streben in der Ernährungsberatung das Erreichen ihres Wohlfühl-Gewichts an. Das Gewicht, bei dem sich Körper und Geist in optimaler Verfassung befinden, wird als Wohlfühl-Gewicht bezeichnet.


Wohlfühl Gewicht



Wohlfühl-Gewicht erreichen: So hilft die Ernährungsberatung


Das Ziel sollte realistisch und langfristig angelegt sein, wobei zur Bestimmung des Wohlfühl-Gewichts Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und Gesundheit zu berücksichtigen sind. Das Ziel sollte realistisch und langfristig angelegt sein, wobei zur Bestimmung des Wohlfühl-Gewichts Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und Gesundheit zu berücksichtigen sind. Ein gut abgestimmtes Verhältnis von Muskeln zu Fett ist wichtig. Eine Ernährungsberatung hilft dabei, die Werte zu analysieren und einen Ernährungsplan zu entwickeln, der den Körper optimal stärkt, ohne den Stoffwechsel zu überlasten.

Nicht nur der Gewichtsverlust ist beim Abnehmen wichtig, sondern auch die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der Energie. Man sollte nicht nur auf das Kaloriendefizit achten, sondern auch darauf, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Das Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr ist ein weit verbreitetes Ziel in der Ernährungsberatung. Es ist erreichbar, aber nur mit Geduld, Disziplin und einer nachhaltigen Ernährungsanpassung.


Über 20 Kilo abnehmen: Ernährungsberatung für nachhaltigen Erfolg


Die Ernährungsberatung hilft dabei, den persönlichen Kalorienbedarf zu ermitteln und die richtige Nährstoffverteilung zu finden. Beim Ziel, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, sollte die Balance zwischen Nahrungsaufnahme und Bewegung im Vordergrund stehen. Entscheidend ist, dass der Zeitrahmen machbar und realistisch ist.

Ein wöchentlicher Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm ist gesund, was bedeutet, dass das Ziel von 20 Kilogramm mehrere Monate dauern könnte. Ein zu schneller Abnehmprozess kann Muskelverlust und Stoffwechselstörungen verstärken, daher ist es wichtig, langsam abzunehmen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp