Skip to main content

Mit dieser Beratung kannst Du von zu Hause aus in Deinem eigenen Tempo erfahren, wie Du Deine Ernährung nachhaltig veränderst.. Ernährungsberatung Axien.

Lage von Axien

Ernährungsberatung für Menschen 50+: Der Weg zum gesunden Abnehmen


Mit 50 Jahren und mehr speichert der Körper Fett leichter, weil der Stoffwechsel langsamer arbeitet und das Abnehmen erschwert. Durch den Abbau von Muskelmasse sinkt der Grundumsatz weiter. Eine Diät sollte auf den Erhalt und den Aufbau der Muskelmasse ausgerichtet sein, um den Kalorienverbrauch zu maximieren. Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind, sollten im Vordergrund stehen, um den Körper bestmöglich zu versorgen.

Es ist nicht sinnvoll, durch Hungern und extreme Diäten den Jojo-Effekt zu riskieren. Diäten sollten gesunde Verhaltensweisen fördern, die langfristig bestehen bleiben. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß und gesunden Fetten sowie Ballaststoffen kann den Alterungsprozess aufhalten und den Gewichtsverlust unterstützen. Menschen ab 50 sollten die Keto-Diät in Betracht ziehen.


Abnehmen mit 50 plus


In 30 Tagen zu deinem Wohlfühlgewicht

  • Ernährungsplanung für Berufstätige
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen
  • Intervallfasten: Grundlagen und Vorteile
  • Ernährungspsychologie: Essgewohnheiten ändern
  • Erstellung eines individuellen Ernährungsplans
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung
  • Ernährungsziele setzen und erreichen

Keto Diät


Ernährungsberatung für die Keto-Diät: So geht gesundes Fettabbauen


Durch die kohlenhydratarme und fettreiche Ernährung der Keto-Diät wird der Körper in die Ketose geführt. In der Ketose setzt der Körper Fett als primären Energielieferanten ein und nicht Kohlenhydrate. Durch diesen Prozess werden Fettdepots schneller abgebaut, was eine rasche Gewichtsabnahme fördern kann. Die Senkung des Insulinspiegels ist vor allem für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes vorteilhaft.

Bei unsachgemäßer Durchführung der Keto-Diät kann das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Mangelerscheinungen führen, weshalb eine exakte Planung notwendig ist. Hier unterstützt die Ernährungsberatung, indem sie einen Keto-Ernährungsplan erstellt, der auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ein zentrales Anliegen vieler Menschen in der Ernährungsberatung ist das Erreichen ihres persönlichen Wohlfühl-Gewichts. Das Gewicht, bei dem man sich körperlich und seelisch am besten fühlt, nennt man Wohlfühl-Gewicht.


Wohlfühl Gewicht



Wohlfühl-Gewicht erreichen: Mit Ernährungsberatung zum Erfolg


Ein realistisches und auf Dauer erreichbares Ziel ist notwendig, um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, wobei Aspekte wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und Gesundheit berücksichtigt werden sollten. Ein realistisches und auf Dauer erreichbares Ziel ist notwendig, um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, wobei Aspekte wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und Gesundheit berücksichtigt werden sollten. Eine ausgewogene Balance zwischen Muskeln und Fett ist entscheidend. Eine Ernährungsberatung analysiert diese Werte und entwickelt ein Programm, das den Körper optimal versorgt, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

Beim Abnehmen sollte nicht nur der Blick auf die Waage gerichtet sein, sondern auch auf das Wohlbefinden und die Energie. Der Fokus sollte nicht allein auf dem Kaloriendefizit liegen, sondern auch auf der Art und Weise, wie der Körper auf unterschiedliche Nahrungsmittel reagiert. Das Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr ist ein oft genanntes Ziel in der Ernährungsberatung. Es ist möglich, erfordert jedoch Geduld, Disziplin und eine nachhaltige Veränderung der Ernährung.


Ernährungsberatung hilft dir, über 20 Kilo abzunehmen


Sie bietet unschätzbaren Wert, da die Ernährungsberatung den Kalorienbedarf ermittelt und die optimale Nährstoffverteilung findet. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr ist ein ausgewogenes Verhältnis von Ernährung und Bewegung unerlässlich. Von großer Bedeutung ist es, einen umsetzbaren Zeitrahmen zu setzen.

Ein sicheres Ziel ist ein Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche, was darauf hindeutet, dass 20 Kilogramm Abnahme Monate dauern können. Es ist entscheidend, den Abnehmprozess nicht zu beschleunigen, da ein zu schneller Gewichtsverlust Muskelabbau und Stoffwechselstörungen fördern kann.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp