Skip to main content

Durch die Beratung hast Du die Möglichkeit, von zu Hause aus in Deinem eigenen Tempo zu lernen, wie Du Deine Ernährung nachhaltig änderst.. Ernährungsberatung Bern Bümpliz Oberbottigen.

Lage von Bern Bümpliz Oberbottigen

Abnehmen mit 50 plus: Wie die Ernährungsberatung unterstützen kann


Ab dem 50. Lebensjahr fällt das Abnehmen schwerer, da der Stoffwechsel langsamer arbeitet und der Körper Fett vermehrt speichert. Der Verlust an Muskeln bewirkt, dass der Grundumsatz weiter sinkt. Eine effektive Diät sollte das Ziel haben, Muskelmasse zu erhalten und aufzubauen, um den Kalorienverbrauch zu steigern. Ebenso ist es wichtig, sich auf nährstoffreiche Lebensmittel zu konzentrieren, die dem Körper die besten Nährstoffe liefern.

Diäten, die durch Hungern den Jojo-Effekt auslösen, sind nicht sinnvoll. Das Ziel von Diäten sollte es sein, gesunde Routinen für die Zukunft zu schaffen. Mit ausreichend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen in der Ernährung lässt sich der Alterungsprozess bremsen und das Abnehmen fördern. Die Keto-Diät ist besonders für Menschen ab 50 Jahren geeignet.


Abnehmen mit 50 plus


5 Schritte zu einem gesünderen Leben

  • Ernährung und mentale Gesundheit
  • Vollwertige Ernährung im Alltag
  • Portionsgrößen richtig einschätzen
  • Stressbewältigung durch Ernährung
  • Das richtige Timing von Mahlzeiten
  • Saisonale und regionale Lebensmittel
  • Proteinquellen für Vegetarier und Veganer

Keto Diät


Mit Ernährungsberatung die Keto-Diät richtig starten


Mit der Keto-Diät, die reich an Fetten und arm an Kohlenhydraten ist, wird der Körper in die Ketose gebracht. Während der Ketose nutzt der Körper Fett als primären Brennstoff, nicht Kohlenhydrate. Das sorgt dafür, dass Fettreserven effizienter abgebaut werden, was zu einem zügigen Gewichtsverlust führen kann. Ein niedriger Insulinspiegel kann besonders für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz von Vorteil sein.

Sorgfältige Planung und Überwachung der Nährstoffzufuhr sind wichtig, um bei der Keto-Diät Mängel durch das Ungleichgewicht der Nährstoffe zu vermeiden. Mit einer Ernährungsberatung lässt sich ein Keto-Ernährungsplan entwickeln, der individuell auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Erreichen des Wohlfühl-Gewichts ist für viele der Hauptgrund, eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. Das Wohlfühl-Gewicht beschreibt das Gewicht, bei dem sich Körper und Geist in ihrer besten Form befinden.


Wohlfühl Gewicht



Mit Ernährungsberatung dein Wohlfühl-Gewicht erfolgreich erreichen


Das Ziel sollte realistisch und langfristig sein. Um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln, müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätslevel und gesundheitliche Aspekte einbezogen werden. Das Ziel sollte realistisch und langfristig sein. Um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln, müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätslevel und gesundheitliche Aspekte einbezogen werden. Ein ausgewogenes Verhältnis von Muskelmasse und Fett ist notwendig. Eine fundierte Ernährungsberatung hilft, diese Werte zu bewerten und ein Programm zu erstellen, das den Körper optimal versorgt und den Stoffwechsel schont.

Beim Abnehmen sollte man nicht nur den Fokus auf das Gewicht legen, sondern auch das Wohlbefinden und die Energie steigern. Der Schwerpunkt sollte nicht nur auf dem Kaloriendefizit liegen, sondern auch auf der Reaktion des Körpers auf verschiedene Lebensmittel. Viele Menschen streben in der Ernährungsberatung das Ziel an, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren. Das Ziel ist realisierbar, erfordert jedoch Geduld, Disziplin und eine langfristige Umstellung der Essgewohnheiten.


Ernährungsberatung für den sicheren Weg zu über 20 Kilo weniger


Eine Ernährungsberatung ist hierbei äußerst wertvoll, da sie sowohl den individuellen Kalorienbedarf bestimmt als auch die richtige Nährstoffbalance findet. Wer 20 Kilogramm oder mehr abnehmen will, sollte auf ein gutes Zusammenspiel von Ernährung und Bewegung achten. Entscheidend ist, dass der Zeitrahmen machbar und realistisch ist.

Ein realistischer Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche deutet darauf hin, dass das Ziel von 20 Kilogramm Abnahme mehrere Monate dauern könnte. Ein zu rascher Gewichtsverlust kann Muskelabbau und Stoffwechselstörungen verursachen, daher sollte der Prozess nicht beschleunigt werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp