Skip to main content

Dank dieser Beratung kannst Du ganz flexibel von zu Hause aus in Deinem eigenen Rhythmus lernen, wie Du Deine Ernährung nachhaltig veränderst.. Ernährungsberatung Brettin.

Lage von Brettin

Abnehmen mit 50 plus: So bringt Ernährungsberatung den Erfolg


Im Alter von 50 Jahren und mehr fällt das Abnehmen schwerer, weil der Körper Fett effizienter speichert und der Stoffwechsel langsamer wird. Verlust an Muskelmasse führt zu einer weiteren Verringerung des Grundumsatzes. Eine Diät muss auf den Erhalt und den Aufbau der Muskeln ausgerichtet sein, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Es ist von Bedeutung, auf eine nährstoffreiche Ernährung zu achten, die den Körper gut unterstützt.

Hungern und strikte Diäten, die den Jojo-Effekt begünstigen, sind keine gute Lösung. Diäten sollten vielmehr darauf abzielen, gesunde Routinen zu festigen, die langfristig Bestand haben. Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe in einer ausgewogenen Ernährung können den Alterungsprozess verlangsamen und den Gewichtsverlust beschleunigen. Die Keto-Diät ist eine Ernährungsform, die besonders gut für Menschen ab 50 geeignet ist.


Abnehmen mit 50 plus


Ernährung verbessern in 5 Wochen geschafft

  • Die Bedeutung von Antioxidantien
  • Fast Food gesünder gestalten
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen
  • Die Auswirkungen von Diäten auf den Hormonhaushalt
  • Proteinquellen für Vegetarier und Veganer
  • Ernährungsziele setzen und erreichen
  • Die richtige Ernährung für Ausdauersportler

Keto Diät


Mit der richtigen Ernährungsberatung die Keto-Diät meistern


Die Keto-Diät versetzt den Körper durch wenig Kohlenhydrate und viel Fett in den ketogenen Zustand. Während der Ketose nutzt der Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung. Dies bewirkt, dass Fettreserven schneller abgebaut werden, was den Gewichtsverlust beschleunigen kann. Die Senkung des Insulinspiegels ist insbesondere bei Diabetes und Insulinresistenz hilfreich.

Eine sorgfältige Planung und Überwachung der Nährstoffaufnahme sind bei der Keto-Diät notwendig, um Mangelerscheinungen durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu vermeiden. Hier unterstützt die Ernährungsberatung, indem sie einen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Keto-Ernährungsplan entwickelt. Für viele Menschen ist das Wohlfühl-Gewicht eines der Hauptziele in der Ernährungsberatung. Das Wohlfühl-Gewicht ist der Punkt, an dem man sich in Körper und Geist am wohlsten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Mit Ernährungsberatung entspannt das Wohlfühl-Gewicht erreichen


Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Eine ausgeglichene Relation zwischen Muskeln und Fett ist unerlässlich. Eine professionelle Ernährungsberatung unterstützt bei der Analyse dieser Werte und entwickelt ein Programm, das den Körper optimal versorgt, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

Das Ziel beim Abnehmen sollte nicht nur der Gewichtsverlust sein, sondern auch eine positive Veränderung des Wohlbefindens und der Energie. Es wird geraten, den Fokus nicht nur auf das Kaloriendefizit zu legen, sondern auch zu beobachten, wie der Körper auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Ein gängiges Ziel bei der Ernährungsberatung besteht darin, mindestens 20 Kilo abzunehmen. Es ist machbar, aber nur mit Geduld, Disziplin und einer langfristigen Veränderung der Ernährung.


Ernährungsberatung: Der Schlüssel, um mehr als 20 Kilo zu verlieren


Sie bietet wertvolle Hilfe, weil die Ernährungsberatung nicht nur den Kalorienbedarf ermittelt, sondern auch die richtige Nährstoffverteilung erstellt. Wer 20 Kilogramm oder mehr verlieren möchte, sollte auf ein ausgewogenes Verhältnis von Nahrungsaufnahme und Bewegung achten. Es ist besonders wichtig, einen erreichbaren und umsetzbaren Zeitrahmen festzulegen.

Ein realistischer Verlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche deutet darauf hin, dass das Erreichen von 20 Kilogramm mehrere Monate dauern wird. Es ist entscheidend, das Abnehmen langsam zu gestalten, da ein zu rascher Prozess den Muskelabbau und Stoffwechselprobleme fördern kann.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp