Skip to main content

Durch die Beratung hast Du die Möglichkeit, von zu Hause aus in Deinem eigenen Tempo zu lernen, wie Du Deine Ernährung nachhaltig änderst.. Ernährungsberatung Gland.

Lage von Gland

Fit und gesund ab 50: Ernährungsberatung als Unterstützung


Im Alter von 50 Jahren und mehr wird das Abnehmen herausfordernder, da der Stoffwechsel langsamer arbeitet und der Körper Fett leichter speichert. Mit dem Verlust an Muskeln sinkt der Grundumsatz ebenfalls. Der Muskelaufbau und -erhalt sollte im Vordergrund jeder Diät stehen, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Man sollte vor allem auf Lebensmittel achten, die nährstoffreich sind und den Körper bestmöglich versorgen.

Diäten, die auf Hungern beruhen und häufig zum Jojo-Effekt führen, sind nicht empfehlenswert. Vielmehr sollten Diäten gesunde Routinen unterstützen, die über lange Zeit beibehalten werden können. Eine Ernährung, die ausreichend Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe enthält, kann den Alterungsprozess bremsen und die Gewichtsabnahme beschleunigen. Ab 50 Jahren kann die Keto-Diät besonders vorteilhaft sein.


Abnehmen mit 50 plus


In 3 Schritten zu deiner optimalen Ernährung

  • Langfristige Ernährungsgewohnheiten entwickeln
  • Häufige Fehler bei der Gewichtsreduktion
  • Ernährungsplanung für Berufstätige
  • Fast Food gesünder gestalten
  • Vollwertige Ernährung im Alltag
  • Vermeidung von Ernährungsmängeln
  • Kalorienbedarf und Kalorienzufuhr

Keto Diät


Mit Ernährungsberatung die Keto-Diät sicher umsetzen


Mit der Keto-Diät, die fettreich und kohlenhydratarm ist, gelangt der Körper in die Ketose. Während der Ketose gewinnt der Körper Energie hauptsächlich aus Fett, anstelle von Kohlenhydraten. Das beschleunigt den Abbau von Fettreserven und kann zu einem zügigen Gewichtsverlust führen. Der gesenkte Insulinspiegel bringt insbesondere bei Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes Vorteile.

Eine präzise Planung und Überwachung der Nährstoffzufuhr ist bei der Keto-Diät wichtig, um Mangelerscheinungen durch ein Ungleichgewicht der Nährstoffe zu verhindern. Hier unterstützt die Ernährungsberatung durch einen personalisierten Keto-Ernährungsplan, der auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Viele Menschen haben in der Ernährungsberatung das Ziel, ihr persönliches Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Das Wohlfühl-Gewicht ist jenes Gewicht, bei dem man sich in seiner besten physischen und mentalen Verfassung fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Individuelles Wohlfühl-Gewicht mit Ernährungsberatung finden


Es ist wichtig, dass das Ziel realistisch und auf Dauer ausgelegt ist. Zur Bestimmung des Wohlfühl-Gewichts müssen Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Bedingungen einbezogen werden. Es ist wichtig, dass das Ziel realistisch und auf Dauer ausgelegt ist. Zur Bestimmung des Wohlfühl-Gewichts müssen Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Bedingungen einbezogen werden. Das Gleichgewicht zwischen Muskelmasse und Fettanteil ist von großer Bedeutung. Eine Ernährungsberatung hilft bei der Analyse und erstellt ein Ernährungsprogramm, das den Körper ideal unterstützt, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

Nicht nur der Gewichtsverlust ist beim Abnehmen wichtig, sondern auch die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der Energie. Man sollte sich nicht ausschließlich auf das Kaloriendefizit konzentrieren, sondern auch beobachten, wie der Körper auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Ein häufiges Ziel bei der Ernährungsberatung ist es, 20 Kilogramm oder mehr abzunehmen. Das Ziel ist erreichbar, aber es verlangt Geduld, Disziplin und eine nachhaltige Ernährungsumstellung.


Mit Ernährungsberatung über 20 Kilo abnehmen: So gelingt es


Eine Ernährungsberatung bietet wertvolle Unterstützung, indem sie den Kalorienbedarf analysiert und die richtige Nährstoffbalance erstellt. Um 20 Kilogramm oder mehr abzunehmen, sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ernährung und Bewegung angestrebt werden. Es ist essentiell, den Zeitraum realistisch zu planen.

Ein moderater Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche lässt darauf schließen, dass es Monate dauern kann, 20 Kilogramm zu verlieren. Zu schnelles Abnehmen führt oft zu Muskelabbau und Stoffwechselproblemen, daher sollte der Prozess langsam angegangen werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp