Skip to main content

Dank dieser Beratung hast Du die Möglichkeit, ganz entspannt von zu Hause aus in Deinem eigenen Tempo Deine Ernährung umzustellen.. Ernährungsberatung Hochrhein.

Lage von Hochrhein

Fit und schlank mit 50+: Die Rolle der Ernährungsberatung


Ab 50 wird es zunehmend schwerer abzunehmen, weil der Stoffwechsel sich verlangsamt und der Körper mehr Fett speichert. Mit dem Verlust an Muskelmasse sinkt der Grundumsatz weiter. Eine Diät sollte den Erhalt und Aufbau der Muskeln fördern, um den Kalorienverbrauch zu maximieren. Der Fokus muss zudem auf einer Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln liegen, um den Körper optimal zu unterstützen.

Radikale Diäten, die den Jojo-Effekt auslösen und auf Hungern beruhen, sind nicht zu empfehlen. Diäten sollten vielmehr darauf abzielen, gesunde Routinen zu festigen, die langfristig Bestand haben. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen kann helfen, den Alterungsprozess zu bremsen und gleichzeitig den Gewichtsverlust zu unterstützen. Die Keto-Diät ist besonders für Menschen ab 50 Jahren geeignet.


Abnehmen mit 50 plus


1 Plan für ein gesünderes Leben

  • Häufige Fehler bei der Gewichtsreduktion
  • Makronährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette
  • Ernährungspsychologie: Essgewohnheiten ändern
  • Einführung in die Keto-Diät
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Grundlagen der gesunden Ernährung
  • Vermeidung von Ernährungsmängeln

Keto Diät


Keto-Diät: Mit professioneller Ernährungsberatung zum Erfolg


Mit der Keto-Diät, die fettreich und kohlenhydratarm ist, gelangt der Körper in die Ketose. In der Ketose gewinnt der Körper seine Energie hauptsächlich aus Fett und nicht aus Kohlenhydraten. Dadurch können Fettreserven schneller abgebaut werden, was einen zügigen Gewichtsverlust ermöglichen kann. Die Senkung des Insulinspiegels bringt vor allem für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz Vorteile.

Eine präzise Planung und Überwachung der Nährstoffzufuhr ist bei der Keto-Diät erforderlich, um Mängel zu verhindern, die durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen entstehen können. Eine Ernährungsberatung kann helfen, einen Keto-Ernährungsplan zu entwerfen, der den individuellen Bedürfnissen entspricht. Ein wesentliches Ziel vieler Menschen in der Ernährungsberatung ist das Wohlfühl-Gewicht. Das Wohlfühl-Gewicht ist der Zustand, in dem man sich physisch und psychisch am besten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Mit Ernährungsberatung dein Wohlfühl-Gewicht erfolgreich erreichen


Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Ein gut abgestimmtes Verhältnis von Muskeln zu Fett ist wichtig. Eine gute Ernährungsberatung unterstützt bei der Auswertung dieser Werte und erstellt einen Ernährungsplan, der den Körper ideal unterstützt, ohne den Stoffwechsel zu überfordern.

Beim Abnehmen sollte nicht nur der Blick auf die Waage gerichtet sein, sondern auch auf das Wohlbefinden und die Energie. Es ist wichtig, den Schwerpunkt nicht nur auf das Kaloriendefizit zu legen, sondern auch die Reaktionen des Körpers auf verschiedene Lebensmittel zu berücksichtigen. Ein gängiges Ziel in der Ernährungsberatung ist es, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren. Es ist machbar, verlangt aber Geduld, Disziplin und eine dauerhafte Anpassung der Ernährung.


Mit Ernährungsberatung über 20 Kilo gesund abnehmen


Ernährungsberatung hilft nicht nur bei der Bestimmung des Kalorienbedarfs, sondern auch bei der Findung der optimalen Nährstoffbalance. Ein gesundes Gleichgewicht von Bewegung und Ernährung sollte beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr im Vordergrund stehen. Ein machbarer und realistischer Zeitrahmen ist von großer Bedeutung.

Ein wöchentliches Abnehmziel von 0,5 bis 1 Kilogramm ist realistisch, sodass der Verlust von 20 Kilogramm einige Monate beanspruchen kann. Es ist wichtig, den Abnehmprozess nicht zu beschleunigen, da zu schnelles Abnehmen Muskelverlust und Stoffwechselstörungen verstärken kann.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp