Skip to main content

Mit einer Online Ernährungsberatung kannst Du auf flexible und individuelle Weise gesunde Essgewohnheiten entwickeln, die langfristig wirken und den Jojo-Effekt verhindern.. Ernährungsberatung Jena Innenstadt.

Lage von Jena Innenstadt

Abnehmen mit 50 plus: Ernährungsberatung für dauerhafte Ergebnisse


Ab 50 Jahren arbeitet der Stoffwechsel langsamer, was das Abnehmen erschwert und den Körper Fett schneller speichern lässt. Wenn Muskelmasse verloren geht, nimmt auch der Grundumsatz ab. Um den Kalorienverbrauch zu erhöhen, sollte eine Diät auf den Aufbau und Erhalt der Muskelmasse abzielen. Der Fokus sollte auf Lebensmitteln liegen, die reich an Nährstoffen sind und den Körper bestmöglich unterstützen.

Hungern und restriktive Diäten, die oft den Jojo-Effekt zur Folge haben, sind keine gute Wahl. Statt kurzfristiger Erfolge sollten Diäten langfristig angelegte gesunde Gewohnheiten etablieren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen ist, kann helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und den Gewichtsverlust zu unterstützen. Die Keto-Diät ist eine Ernährungsform, die besonders gut für Menschen ab 50 geeignet ist.


Abnehmen mit 50 plus


Mit 3 Schritten zu einer nachhaltigen Ernährung

  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Die richtige Ernährung für Ausdauersportler
  • Ernährung im Alter: Besonderheiten beachten
  • Die Rolle von pflanzlichen Proteinen
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung
  • Ernährungsplanung für Berufstätige
  • Intervallfasten: Grundlagen und Vorteile

Keto Diät


Ernährungsberatung und Keto-Diät: Gesunder Einstieg in die Fettverbrennung


Die Keto-Ernährung zeichnet sich durch einen niedrigen Kohlenhydrat- und hohen Fettgehalt aus, was den Körper in Ketose versetzt. In der Ketose wird Fett zur primären Energiequelle des Körpers, anstelle von Kohlenhydraten. Dies bewirkt, dass Fettreserven schneller abgebaut werden, was den Gewichtsverlust beschleunigen kann. Zudem führt die Senkung des Insulinspiegels zu Vorteilen für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz.

Eine unsachgemäße Durchführung der Keto-Diät kann durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Mangelerscheinungen führen, weshalb eine genaue Planung und Überwachung erforderlich ist. Durch eine Ernährungsberatung kann ein Keto-Ernährungsplan erstellt werden, der individuell auf die Bedürfnisse angepasst ist. Für viele ist das Erreichen des Wohlfühl-Gewichts ein Hauptziel in der Ernährungsberatung. Man fühlt sich physisch und psychisch am wohlsten, wenn man sein Wohlfühl-Gewicht erreicht hat.


Wohlfühl Gewicht



Individuelle Ernährungsberatung für dein Wohlfühl-Gewicht


Es ist notwendig, dass das Ziel realistisch und dauerhaft ist, und um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, spielen das Ausgangsgewicht, die Körperzusammensetzung, das Aktivitätsniveau und gesundheitliche Faktoren eine Rolle. Es ist notwendig, dass das Ziel realistisch und dauerhaft ist, und um das Wohlfühl-Gewicht zu bestimmen, spielen das Ausgangsgewicht, die Körperzusammensetzung, das Aktivitätsniveau und gesundheitliche Faktoren eine Rolle. Das Verhältnis zwischen Fettanteil und Muskeln ist entscheidend. Eine qualifizierte Ernährungsberatung unterstützt bei der Analyse und entwickelt einen Plan, der den Körper optimal unterstützt und den Stoffwechsel schont.

Das Wohlbefinden und die Energie sollten beim Abnehmen genauso im Fokus stehen wie der Gewichtsverlust. Man sollte nicht nur das Kaloriendefizit beachten, sondern auch darauf achten, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Viele Menschen haben in der Ernährungsberatung das Ziel, mindestens 20 Kilogramm zu verlieren. Das Ziel ist machbar, verlangt aber Geduld, Disziplin und eine nachhaltige Umstellung der Ernährung.


Mehr als 20 Kilo abnehmen: So hilft die Ernährungsberatung


Ernährungsberatung kann äußerst hilfreich sein, da sie den individuellen Kalorienbedarf ermittelt und eine passende Nährstoffbalance schafft. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr ist es wichtig, das Gleichgewicht zwischen Nahrungszufuhr und körperlicher Aktivität zu finden. Es ist ausschlaggebend, einen erreichbaren und realistischen Zeitrahmen festzulegen.

Ein gesundes Ziel ist, 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche abzunehmen, was für 20 Kilogramm mehrere Monate bedeuten kann. Zu schnelles Abnehmen kann den Muskelabbau fördern und den Stoffwechsel negativ beeinflussen, daher sollte es vermieden werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp