Skip to main content

Dank dieser Beratung kannst Du ganz bequem von zu Hause aus und in Deinem eigenen Tempo Deine Ernährung langfristig umstellen.. Ernährungsberatung Langenbernsdorf.

Lage von Langenbernsdorf

Mit 50 plus abnehmen: Wie Ernährungsberatung dabei hilft


Mit 50 und darüber hinaus arbeitet der Stoffwechsel langsamer, was das Abnehmen erschwert und den Körper Fett schneller speichern lässt. Muskelabbau trägt dazu bei, dass der Grundumsatz weiter sinkt. Der Erhalt und Ausbau der Muskeln sollte bei einer Diät im Mittelpunkt stehen, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Es ist außerdem von Bedeutung, den Schwerpunkt auf nährstoffreiche Nahrungsmittel zu legen, die den Körper gut unterstützen.

Diäten, die extremes Hungern fördern und den Jojo-Effekt verursachen, sind keine gute Lösung. Langfristige gesunde Gewohnheiten sollten im Mittelpunkt von Diäten stehen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen ist, kann helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und den Gewichtsverlust zu unterstützen. Die Keto-Diät eignet sich hervorragend für Personen ab dem 50. Lebensjahr.


Abnehmen mit 50 plus


Fühl dich besser in nur 14 Tagen

  • Portionsgrößen richtig einschätzen
  • Zuckerfallen im Alltag vermeiden
  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau
  • Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und vermeiden
  • Ernährungsziele setzen und erreichen
  • Die Bedeutung von Bioverfügbarkeit bei Nährstoffen
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen

Keto Diät


Mit der richtigen Ernährungsberatung die Keto-Diät langfristig umsetzen


Durch die fettreiche und kohlenhydratarme Keto-Diät gelangt der Körper in einen ketogenen Zustand. In der Ketose verwendet der Körper Fett, um Energie zu erzeugen, statt Kohlenhydrate zu verbrennen. Dies führt dazu, dass Fettreserven schneller abgebaut werden, was eine schnelle Reduktion des Gewichts bewirken kann. Der reduzierte Insulinspiegel kann besonders Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes zugutekommen.

Ohne eine genaue Planung und Überwachung kann die Keto-Diät durch das Ungleichgewicht von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zu Mängeln führen. Eine Ernährungsberatung entwickelt hier einen auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Keto-Ernährungsplan. Ein zentrales Ziel vieler Menschen in der Ernährungsberatung ist das Erreichen ihres Wohlfühl-Gewichts. Das Gewicht, bei dem man sich am gesündesten und ausgeglichensten fühlt, wird als Wohlfühl-Gewicht bezeichnet.


Wohlfühl Gewicht



Wohlfühl-Gewicht durch Ernährungsberatung: Gesund und nachhaltig


Ein realistisches und auf Dauer erreichbares Ziel ist entscheidend, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Dabei sind Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Faktoren von Bedeutung Ein realistisches und auf Dauer erreichbares Ziel ist entscheidend, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Dabei sind Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Faktoren von Bedeutung Das Verhältnis von Muskelmasse und Fettanteil muss stimmig sein. Eine Ernährungsberatung hilft dabei, diese Werte zu analysieren und ein Programm zu erstellen, das den Körper optimal unterstützt und den Stoffwechsel schont.

Beim Abnehmen sollte nicht nur der Gewichtsverlust auf der Waage im Vordergrund stehen, sondern auch das Wohlbefinden und die Energie. Daher wird geraten, nicht nur das Kaloriendefizit zu beachten, sondern auch darauf zu achten, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. In der Ernährungsberatung setzen sich viele Menschen das Ziel, 20 Kilo oder mehr abzunehmen. Das Ziel ist erreichbar, aber es benötigt Geduld, Disziplin und eine langfristige Anpassung der Ernährung.


Über 20 Kilo abnehmen: So unterstützt die Ernährungsberatung


Eine Ernährungsberatung ist wertvoll, weil sie hilft, den Kalorienbedarf zu bestimmen und die richtige Nährstoffverteilung zu erarbeiten. Wer 20 Kilogramm oder mehr abnehmen möchte, sollte auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Ernährung und Bewegung achten. Wichtig ist, dass der Zeitrahmen gut erreichbar und realistisch ist.

Mit einem moderaten Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche ist es realistisch, dass 20 Kilogramm Verlust mehrere Monate dauern kann. Ein zu schneller Abnehmprozess kann Muskelverlust und Stoffwechselstörungen verstärken, daher ist es wichtig, langsam abzunehmen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp