Skip to main content

Durch personalisierte Pläne, die auch Keto- und Low-Carb-Diäten beinhalten, können die speziellen Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt werden.. Ernährungsberatung Löptin.

Lage von Löptin

Mit Ernährungsberatung ab 50 fit und schlank bleiben


Nach 50 wird das Abnehmen oft schwerer, weil der Stoffwechsel langsamer funktioniert und der Körper dazu neigt, Fett schneller zu speichern. Wenn Muskelmasse verloren geht, nimmt auch der Grundumsatz ab. Der Aufbau und Erhalt der Muskeln sollte bei einer Diät im Vordergrund stehen, um den Kalorienverbrauch zu maximieren. Der Schwerpunkt sollte auf Lebensmitteln liegen, die nährstoffreich sind und den Körper bestmöglich unterstützen.

Hungern und radikale Diäten, die den Jojo-Effekt verursachen können, sind keine gute Lösung. Das Ziel von Diäten sollte sein, gesunde Routinen zu schaffen, die langfristig erhalten bleiben. Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe in der Ernährung können helfen, den Alterungsprozess zu bremsen und die Gewichtsreduktion zu unterstützen. Ab 50 ist die Keto-Diät eine besonders empfehlenswerte Ernährungsform.


Abnehmen mit 50 plus


In 3 Schritten zu deiner optimalen Ernährung

  • Stressbewältigung durch Ernährung
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Lebensmittelkennzeichnungen richtig verstehen
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung
  • Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe
  • Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren

Keto Diät


Keto-Diät: So unterstützt die Ernährungsberatung


Diese Diät, die wenig Kohlenhydrate und viel Fett enthält, versetzt den Körper in einen ketogenen Zustand. Während der Ketose verwendet der Körper Fett statt Kohlenhydrate als wichtigste Energiequelle. Dies führt zu einem rascheren Abbau der Fettreserven, was eine zügige Gewichtsreduktion bewirken kann. Auch der Insulinspiegel wird gesenkt, was für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes nützlich sein kann.

Eine unsachgemäße Durchführung der Keto-Diät kann durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Mangelerscheinungen führen, weshalb eine genaue Planung und Überwachung erforderlich ist. Hier bietet die Ernährungsberatung Unterstützung mit einem individuell abgestimmten Keto-Ernährungsplan. Ein Hauptziel der Ernährungsberatung für viele Menschen ist das Erreichen des Wohlfühl-Gewichts. Man spricht von Wohlfühl-Gewicht, wenn sich Körper und Geist in bester Verfassung befinden.


Wohlfühl Gewicht



Ernährungsberatung: So erreichst du dein Wohlfühl-Gewicht


Das Ziel sollte realistisch und nachhaltig sein, wobei verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, körperliche Aktivität und gesundheitliche Aspekte in die Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts einfließen sollten. Das Ziel sollte realistisch und nachhaltig sein, wobei verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, körperliche Aktivität und gesundheitliche Aspekte in die Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts einfließen sollten. Ein gutes Verhältnis von Muskelmasse und Fettanteil ist essenziell. Eine qualifizierte Ernährungsberatung unterstützt bei der Analyse dieser Werte und entwickelt einen Plan, der den Körper optimal versorgt, ohne den Stoffwechsel zu überlasten.

Der Gewichtsverlust auf der Waage sollte nicht das alleinige Ziel sein, auch das Wohlbefinden und die Energie sollten verbessert werden. Daher wird geraten, den Fokus nicht ausschließlich auf das Kaloriendefizit zu richten, sondern auch die Reaktionen des Körpers auf verschiedene Lebensmittel zu beachten. Das Ziel, 20 Kilo oder mehr zu verlieren, ist bei der Ernährungsberatung weit verbreitet. Dies lässt sich umsetzen, erfordert jedoch Geduld, Disziplin und eine dauerhafte Veränderung der Ernährungsweise.


Erfolgreich über 20 Kilo abnehmen: So unterstützt die Ernährungsberatung


Eine Ernährungsberatung hilft dabei, den individuellen Kalorienbedarf zu bestimmen und die richtige Nährstoffzusammensetzung zu finden. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr ist ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ernährung und körperlicher Aktivität unerlässlich. Wichtig ist vor allem, einen realistischen Zeitplan zu erstellen.

Mit einem gesunden Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche ist es realistisch, dass das Abnehmen von 20 Kilogramm mehrere Monate beanspruchen wird. Zu rasches Abnehmen fördert den Abbau von Muskelmasse und stört den Stoffwechsel, weshalb der Prozess nicht beschleunigt werden sollte.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp