Skip to main content

Durch die Beratung kannst Du flexibel und in Deinem eigenen Rhythmus von zu Hause aus lernen, wie Du Deine Ernährung dauerhaft umstellst.. Ernährungsberatung Moers Feldmark.

Lage von Moers Feldmark

Erfolgreich abnehmen ab 50: Wie die Ernährungsberatung hilft


Nach 50 Jahren wird das Abnehmen oft komplizierter, weil der Stoffwechsel langsamer arbeitet und der Körper mehr Fett speichert. Durch den Muskelverlust sinkt der Grundumsatz zusätzlich. Um den Kalorienverbrauch zu maximieren, sollte eine Diät auf den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse ausgerichtet sein. Der Fokus sollte auf nährstoffreichen Nahrungsmitteln liegen, um den Körper bestmöglich zu unterstützen.

Radikale Diäten und Hungerkuren, die häufig den Jojo-Effekt verursachen, sind nicht ratsam. Diäten sollten darauf abzielen, gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren, die lange anhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen kann den Alterungsprozess verlangsamen und die Gewichtsreduktion unterstützen. Ab 50 ist die Keto-Diät eine besonders empfehlenswerte Ernährungsform.


Abnehmen mit 50 plus


Dein Ernährungsplan 100 Prozent auf dich abgestimmt

  • Sättigungsstrategien für eine ausgewogene Ernährung
  • Saisonale und regionale Lebensmittel
  • Intervallfasten: Grundlagen und Vorteile
  • Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe
  • Intervallfasten: Grundlagen und Vorteile
  • Kalorienbedarf und Kalorienzufuhr
  • Fast Food gesünder gestalten

Keto Diät


Keto-Diät: Wie Ernährungsberatung den Einstieg erleichtert


Diese Ernährungsweise, die arm an Kohlenhydraten und reich an Fetten ist, führt den Körper in Ketose. In der Ketose wird Fett vom Körper als primäre Energiequelle genutzt, statt Kohlenhydrate zu verbrennen. Fettreserven werden dadurch schneller abgebaut, was einen raschen Gewichtsverlust zur Folge haben kann. Der niedrigere Insulinspiegel ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes.

Bei der Keto-Diät ist es wichtig, die Nährstoffzufuhr genau zu planen und zu überwachen, um mögliche Mangelerscheinungen durch ein Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu vermeiden. Eine Ernährungsberatung hilft, einen Keto-Ernährungsplan zu erstellen, der maßgeschneidert auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Viele Menschen streben in der Ernährungsberatung ihr persönliches Wohlfühl-Gewicht an. Das Wohlfühl-Gewicht ist das Gewicht, bei dem sich Körper und Seele am gesündesten fühlen.


Wohlfühl Gewicht



Ernährungsberatung: Der Schlüssel zu deinem optimalen Wohlfühl-Gewicht


Es ist wichtig, dass das Ziel realistisch und auf Dauer angelegt ist. Verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts eine Rolle. Es ist wichtig, dass das Ziel realistisch und auf Dauer angelegt ist. Verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts eine Rolle. Eine ausgewogene Relation zwischen Fett und Muskeln ist entscheidend. Die Ernährungsberatung hilft, die Werte zu analysieren und ein Ernährungsprogramm zu entwickeln, das den Körper unterstützt und den Stoffwechsel nicht belastet.

Nicht nur das Gewicht, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Energie sollten beim Abnehmen verbessert werden. Es ist ratsam, den Fokus nicht nur auf das Kaloriendefizit zu legen, sondern auch die Reaktionen des Körpers auf unterschiedliche Nahrungsmittel zu berücksichtigen. Das Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr ist in der Ernährungsberatung ein häufiges Ziel. Dies lässt sich erreichen, verlangt aber Geduld, Disziplin und eine dauerhafte Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.


Über 20 Kilo abnehmen: Ernährungsberatung hilft dir zum Erfolg


Sie kann sehr hilfreich sein, da die Ernährungsberatung den Kalorienbedarf ermittelt und die Nährstoffbalance optimiert. Um 20 Kilogramm oder mehr abzunehmen, sollte die Balance zwischen Nahrungszufuhr und Bewegung hergestellt werden. Es kommt darauf an, einen angemessenen Zeitrahmen zu definieren.

Ein gesundes Abnehmziel von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche zeigt, dass 20 Kilogramm Abnahme mehrere Monate erfordern kann. Ein zu schneller Abnehmprozess kann Muskelverlust und Stoffwechselstörungen verursachen, daher sollte er nicht beschleunigt werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp