Skip to main content

Damit erreichst Du Deine Gesundheitsziele entspannt und mit dauerhaftem Erfolg.. Ernährungsberatung Putzbrunn.

Lage von Putzbrunn

Schlank ab 50: Ernährungsberatung als Erfolgsfaktor


Mit zunehmendem Alter, besonders ab 50, wird das Abnehmen schwieriger, weil der Körper mehr Fett speichert und der Stoffwechsel langsamer läuft. Der Verlust an Muskelmasse bedeutet, dass der Grundumsatz weiter absinkt. Der Erhalt und Aufbau von Muskelmasse sollte bei einer Diät im Vordergrund stehen, um den Kalorienverbrauch anzukurbeln. Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind, sollten im Vordergrund stehen, um den Körper bestmöglich zu versorgen.

Hungerkuren und extreme Diäten, die den Jojo-Effekt verursachen, sollten vermieden werden. Der Schwerpunkt von Diäten sollte sein, langfristige gesunde Gewohnheiten zu schaffen. Mit einer Ernährung, die ausreichend Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe liefert, lässt sich der Alterungsprozess verlangsamen und der Gewichtsverlust fördern. Ab 50 Jahren kann die Keto-Diät besonders vorteilhaft sein.


Abnehmen mit 50 plus


In nur 5 Wochen fit und gesund

  • Die richtige Ernährung für Ausdauersportler
  • Lebensmittelkennzeichnungen richtig verstehen
  • Makronährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette
  • Die Rolle von Probiotika und Präbiotika
  • Ernährung im Alter: Besonderheiten beachten
  • Portionsgrößen richtig einschätzen
  • Ernährungsziele setzen und erreichen

Keto Diät


Keto-Diät: Wie Ernährungsberatung den Einstieg erleichtert


Diese kohlenhydratarme, fettreiche Diät versetzt den Körper in den Zustand der Ketose. In der Ketose wandelt der Körper Fett in Energie um, anstatt Kohlenhydrate zu nutzen. Dadurch werden Fettreserven schneller abgebaut, was einen raschen Gewichtsverlust zur Folge haben kann. Zudem sinkt der Insulinspiegel, was vor allem für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes von Nutzen ist.

Eine sorgfältige Planung und Überwachung der Nährstoffaufnahme sind bei der Keto-Diät notwendig, um Mangelerscheinungen durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu vermeiden. Eine Ernährungsberatung kann unterstützen, indem sie einen auf die individuellen Anforderungen abgestimmten Keto-Ernährungsplan entwickelt. Das Erreichen des individuellen Wohlfühl-Gewichts ist für viele Menschen das Hauptanliegen in der Ernährungsberatung. Das Gewicht, bei dem man sich mental und körperlich am besten fühlt, nennt man Wohlfühl-Gewicht.


Wohlfühl Gewicht



Gesund zum Wohlfühl-Gewicht mit professioneller Ernährungsberatung


Es ist wichtig, dass das Ziel realistisch und auf Dauer angelegt ist. Verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts eine Rolle. Es ist wichtig, dass das Ziel realistisch und auf Dauer angelegt ist. Verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts eine Rolle. Das Gleichgewicht zwischen Muskelmasse und Fettanteil ist von großer Bedeutung. Eine fundierte Ernährungsberatung analysiert die Werte und hilft, einen Ernährungsplan zu erstellen, der den Körper optimal unterstützt und den Stoffwechsel nicht belastet.

Das Wohlbefinden und die Energie sollten beim Abnehmen ebenso wichtig sein wie der Gewichtsverlust. Es wird geraten, sich nicht allein auf das Kaloriendefizit zu konzentrieren, sondern auch auf die Reaktionen des Körpers auf bestimmte Lebensmittel zu achten. In der Ernährungsberatung ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen 20 Kilo oder mehr abnehmen wollen. Es ist machbar, aber nur mit Geduld, Disziplin und einer langfristigen Veränderung der Ernährung.


Über 20 Kilo verlieren: Ernährungsberatung als Unterstützung


Eine Ernährungsberatung hilft nicht nur bei der Ermittlung des Kalorienbedarfs, sondern auch bei der Findung der richtigen Nährstoffverteilung. Das Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Nahrungsaufnahme. Besonders bedeutend ist es, einen machbaren Zeitrahmen zu setzen.

Ein realistischer Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche deutet darauf hin, dass das Ziel von 20 Kilogramm Abnahme mehrere Monate dauern könnte. Zu schnelles Abnehmen kann Muskelabbau und Stoffwechselprobleme verursachen, weshalb es wichtig ist, den Prozess nicht zu beschleunigen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp