Skip to main content

So kannst Du dank der Beratung entspannt von zu Hause aus und in Deinem eigenen Tempo lernen, wie Du Deine Ernährung dauerhaft umstellen kannst.. Ernährungsberatung Raduhn.

Lage von Raduhn

Abnehmen mit 50 plus: Wie die Ernährungsberatung unterstützen kann


Ab dem 50. Lebensjahr wird das Abnehmen häufig schwieriger, weil der Stoffwechsel langsamer wird und der Körper vermehrt Fett einlagert. Der Verlust von Muskeln bewirkt, dass der Grundumsatz weiter absinkt. Der Erhalt und Ausbau der Muskelmasse sollte Teil jeder Diät sein, um den Kalorienverbrauch zu erhöhen. Der Fokus sollte auf Nahrungsmitteln liegen, die den Körper mit reichlich Nährstoffen versorgen.

Diäten, die auf Hungern beruhen und häufig zum Jojo-Effekt führen, sind nicht empfehlenswert. Vielmehr sollten Diäten gesunde Gewohnheiten schaffen, die dauerhaft beibehalten werden können. Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen kann den Alterungsprozess verlangsamen und gleichzeitig den Gewichtsverlust unterstützen. Menschen ab 50 sollten die Keto-Diät in Betracht ziehen.


Abnehmen mit 50 plus


In 30 Tagen zu einem besseren Lebensgefühl

  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau
  • Ernährung zur Stärkung des Immunsystems
  • Die Rolle von pflanzlichen Proteinen
  • Die Rolle von Probiotika und Präbiotika
  • Ernährung und mentale Gesundheit
  • Vollwertige Ernährung im Alltag
  • Ernährungspsychologie: Essgewohnheiten ändern

Keto Diät


Mit Ernährungsberatung die Keto-Diät richtig starten


Mit der Keto-Diät, die reich an Fetten und arm an Kohlenhydraten ist, erreicht der Körper die Ketose. Während der Ketose verwendet der Körper Fett statt Kohlenhydrate als wichtigste Energiequelle. Durch diese Prozesse werden Fettreserven effektiver abgebaut, was eine schnelle Abnahme des Gewichts begünstigen kann. Auch die Reduzierung des Insulinspiegels kann besonders bei Diabetes und Insulinresistenz vorteilhaft sein.

Ohne sorgfältige Planung und Kontrolle der Nährstoffaufnahme kann die Keto-Diät zu Mängeln führen, da das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ein Risiko darstellt. Hier unterstützt die Ernährungsberatung, indem sie einen Keto-Ernährungsplan erstellt, der genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Viele Menschen streben in der Ernährungsberatung ihr individuelles Wohlfühl-Gewicht an. Das Wohlfühl-Gewicht ist das Gewicht, bei dem man sich sowohl körperlich als auch psychisch am besten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Wohlfühl-Gewicht durch Ernährungsberatung: Dein Körper, dein Ziel


Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Eine ausgeglichene Relation zwischen Muskeln und Fett ist unerlässlich. Eine kompetente Ernährungsberatung unterstützt dabei, die Werte zu bewerten und ein Ernährungsprogramm zu entwickeln, das den Stoffwechsel nicht belastet.

Nicht nur die Kilos sind entscheidend, sondern auch, dass sich das Wohlbefinden und die Energie verbessern. Man sollte sich nicht nur auf das Kaloriendefizit konzentrieren, sondern auch darauf achten, wie der Körper auf unterschiedliche Lebensmittel reagiert. Ein weit verbreitetes Anliegen in der Ernährungsberatung ist der Wunsch, 20 Kilo oder mehr abzunehmen. Es ist machbar, verlangt jedoch Geduld, Disziplin und eine dauerhafte Anpassung der Ernährung.


Ernährungsberatung für nachhaltigen Gewichtsverlust von über 20 Kilo


Die Ernährungsberatung hilft dabei, den persönlichen Kalorienbedarf zu ermitteln und die richtige Nährstoffverteilung zu finden. Ein gesundes Gleichgewicht von Nahrungszufuhr und Bewegung sollte beim Ziel, 20 Kilogramm oder mehr abzunehmen, im Vordergrund stehen. Wichtig ist vor allem, einen realistischen Zeitplan zu erstellen.

Pro Woche sollte ein gesundes Abnehmziel bei 0,5 bis 1 Kilogramm liegen, weshalb 20 Kilogramm Abnahme einige Monate in Anspruch nehmen könnten. Ein zu schneller Gewichtsverlust kann den Abbau von Muskeln fördern und den Stoffwechsel stören, daher sollte man den Prozess nicht beschleunigen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp