Skip to main content

Durch eine solche Beratung kannst Du bequem von zu Hause aus in Deinem eigenen Rhythmus lernen, wie Du Deine Ernährung nachhaltig umstellst.. Ernährungsberatung Rot an der Rot.

Lage von Rot an der Rot

Abnehmen ab 50: So hilft die Ernährungsberatung auf dem Weg zum Ziel


Im Alter von 50 Jahren und mehr wird der Fettabbau schwerer, weil der Stoffwechsel langsamer wird und der Körper Fett leichter speichert. Muskelmasse geht verloren, was eine zusätzliche Senkung des Grundumsatzes zur Folge hat. Muskelaufbau und -erhalt sollten zentrale Ziele einer Diät sein, um den Kalorienverbrauch anzukurbeln. Nährstoffreiche Lebensmittel sind von großer Bedeutung, um den Körper gut zu versorgen.

Diäten, die auf Hungern basieren und zum Jojo-Effekt führen, sind nicht sinnvoll. Diäten sollten darauf abzielen, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die lange Bestand haben. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen kann den Alterungsprozess verlangsamen und den Gewichtsverlust unterstützen. Menschen ab 50 finden in der Keto-Diät eine besonders geeignete Diätform.


Abnehmen mit 50 plus


Gesunde Ernährung in 7 Tagen umsetzen

  • Die Bedeutung von Wasser und Hydration
  • Einführung in die Keto-Diät
  • Fast Food gesünder gestalten
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Die richtige Ernährung für Ausdauersportler
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung

Keto Diät


Mit der richtigen Ernährungsberatung die Keto-Diät meistern


Durch die Keto-Diät, die auf eine fettreiche und kohlenhydratarme Ernährung basiert, gelangt der Körper in Ketose. In der Ketose gewinnt der Körper Energie hauptsächlich aus Fett, nicht aus Kohlenhydraten. Das bewirkt einen effektiveren Abbau der Fettreserven und kann zu einem schnellen Gewichtsverlust führen. Auch die Reduzierung des Insulinspiegels kann für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes hilfreich sein.

Genaues Planen und Überwachen der Nährstoffzufuhr ist bei der Keto-Diät erforderlich, da ein Ungleichgewicht der Nährstoffe Mängel verursachen kann. Die Ernährungsberatung unterstützt hier, indem sie einen auf die individuellen Anforderungen abgestimmten Keto-Ernährungsplan erstellt. Ein zentrales Anliegen in der Ernährungsberatung ist für viele das Erreichen des individuellen Wohlfühl-Gewichts. Das Wohlfühl-Gewicht ist jenes Gewicht, bei dem man sich physisch und mental im Gleichgewicht fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Mit Ernährungsberatung nachhaltig das Wohlfühl-Gewicht erreichen


Es ist wichtig, dass das Ziel sowohl realistisch als auch nachhaltig ist. Zur Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts müssen Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden. Es ist wichtig, dass das Ziel sowohl realistisch als auch nachhaltig ist. Zur Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts müssen Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden. Die Balance von Fettanteil und Muskelmasse ist entscheidend. Eine qualifizierte Ernährungsberatung unterstützt bei der Analyse dieser Werte und entwickelt einen Plan, der den Körper optimal versorgt, ohne den Stoffwechsel zu überlasten.

Beim Abnehmen zählt nicht nur die Waage, sondern auch die Verbesserung des Wohlbefindens und der Energie. Es wird empfohlen, das Kaloriendefizit nicht isoliert zu betrachten, sondern auch zu prüfen, wie der Körper auf unterschiedliche Lebensmittel reagiert. Das Ziel, 20 Kilo oder mehr zu verlieren, ist bei der Ernährungsberatung weit verbreitet. Es ist realisierbar, aber nur mit Geduld, Disziplin und einer langfristigen Anpassung der Ernährung.


Mehr als 20 Kilo verlieren: Ernährungsberatung unterstützt dich dabei


Sie bietet wertvolle Hilfe, indem die Ernährungsberatung sowohl den Kalorienbedarf berechnet als auch die Nährstoffbalance findet. Um 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, sollte der Fokus auf einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung liegen. Wichtig ist vor allem, einen realistischen Zeitplan zu erstellen.

Ein moderates Abnehmziel von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche bedeutet, dass 20 Kilogramm Verlust mehrere Monate dauern könnte. Ein zu schneller Abnehmprozess kann den Verlust von Muskeln und Stoffwechselprobleme fördern, daher sollte man den Prozess nicht beschleunigen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp