Skip to main content

Dank dieser Beratung hast Du die Möglichkeit, ganz entspannt von zu Hause aus in Deinem eigenen Tempo Deine Ernährung umzustellen.. Ernährungsberatung St Gallen Rotmonten.

Lage von St Gallen Rotmonten

Abnehmen ab 50: Mit Ernährungsberatung zum Erfolg


Ab dem 50. Lebensjahr fällt das Abnehmen schwerer, da der Stoffwechsel langsamer arbeitet und der Körper Fett vermehrt speichert. Weniger Muskelmasse führt zu einem noch geringeren Grundumsatz. Um den Kalorienverbrauch zu steigern, ist es wichtig, dass eine Diät den Muskelaufbau und -erhalt fördert. Wichtig ist es, auf eine Ernährung zu achten, die den Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln unterstützt.

Hungern und radikale Diäten, die häufig den Jojo-Effekt auslösen, sind nicht empfehlenswert. Vielmehr sollten Diäten gesunde Gewohnheiten schaffen, die dauerhaft beibehalten werden können. Eine Ernährung mit genügend Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen hilft, den Alterungsprozess zu bremsen und das Gewicht zu reduzieren. Eine Keto-Diät eignet sich vor allem für Personen ab 50 Jahren.


Abnehmen mit 50 plus


Dein Weg zu besserer Ernährung in 10 Tagen

  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau
  • Ernährung zur Stärkung des Immunsystems
  • Die Rolle von Probiotika und Präbiotika
  • Gesunde Fettquellen und ihre Bedeutung
  • Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe
  • Ernährung zur Stärkung des Immunsystems
  • Proteinquellen für Vegetarier und Veganer

Keto Diät


Mit Ernährungsberatung die Keto-Diät sicher umsetzen


Diese Diät, die kohlenhydratarm und fettreich ist, versetzt den Körper in einen ketogenen Zustand. In der Ketose wandelt der Körper Fett in Energie um, anstatt Kohlenhydrate zu nutzen. Das bewirkt einen effektiveren Abbau der Fettreserven und kann zu einem schnellen Gewichtsverlust führen. Zudem sinkt der Insulinspiegel, was vor allem für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz hilfreich sein kann.

Die Keto-Diät muss genau geplant und überwacht werden, da das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Nährstoffmängeln führen kann, wenn sie unsachgemäß durchgeführt wird. Mit einer Ernährungsberatung lässt sich ein Keto-Ernährungsplan entwickeln, der genau auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das individuelle Wohlfühl-Gewicht zu erreichen, ist für viele Menschen das Hauptziel in der Ernährungsberatung. Man erreicht das Wohlfühl-Gewicht, wenn man sich in Körper und Geist gleichermaßen wohlfühlt.


Wohlfühl Gewicht



Wohlfühl-Gewicht erreichen: Mit Ernährungsberatung zum Erfolg


Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätslevel und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts eine wichtige Rolle. Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätslevel und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Ermittlung des Wohlfühl-Gewichts eine wichtige Rolle. Ein ausgewogenes Verhältnis von Muskeln und Fettanteil ist notwendig. Eine gute Ernährungsberatung analysiert diese Werte und entwickelt einen Ernährungsplan, der den Körper optimal unterstützt, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

Beim Abnehmen geht es nicht nur um die Kilos auf der Waage, sondern auch um die Steigerung von Wohlbefinden und Energie. Man sollte nicht nur auf das Kaloriendefizit achten, sondern auch darauf, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Das Streben, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, ist in der Ernährungsberatung häufig anzutreffen. Das Ziel ist realisierbar, erfordert jedoch Geduld, Disziplin und eine langfristige Umstellung der Essgewohnheiten.


Ernährungsberatung für einen Abnehmerfolg von über 20 Kilo


Eine Ernährungsberatung kann sehr wertvoll sein, weil sie den Kalorienbedarf analysiert und die richtige Nährstoffbalance ermittelt. Das Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr erfordert ein gutes Gleichgewicht zwischen Nahrungsaufnahme und körperlicher Aktivität. Es ist ausschlaggebend, einen erreichbaren und realistischen Zeitrahmen festzulegen.

Ein wöchentlicher Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm ist gesund, was bedeutet, dass das Ziel von 20 Kilogramm mehrere Monate dauern kann. Ein zu schneller Gewichtsverlust kann den Abbau von Muskeln fördern und den Stoffwechsel stören, daher sollte man den Prozess nicht beschleunigen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp