Skip to main content

Du kannst mit der Beratung ganz einfach von zu Hause aus in Deinem eigenen Rhythmus lernen, wie Du Deine Ernährung dauerhaft umstellst.. Ernährungsberatung Unterföhring.

Lage von Unterföhring

Schlank mit 50 plus: Wie Ernährungsberatung hilft


Ab 50 Jahren arbeitet der Stoffwechsel langsamer, was das Abnehmen erschwert und den Körper Fett schneller speichern lässt. Der Verlust an Muskeln bewirkt, dass der Grundumsatz weiter sinkt. Um den Kalorienverbrauch zu erhöhen, sollte eine Diät auf den Aufbau und Erhalt der Muskelmasse abzielen. Auch sollte der Schwerpunkt auf nährstoffreichen Lebensmitteln liegen, die den Körper bestmöglich versorgen.

Hungern und extreme Diäten, die oft den Jojo-Effekt auslösen, sind nicht ratsam. Diäten sollten gesunde Verhaltensweisen fördern, die langfristig bestehen bleiben. Mit einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen ist, lässt sich der Alterungsprozess verlangsamen und der Gewichtsverlust begünstigen. Für Menschen ab 50 bietet die Keto-Diät viele gesundheitliche Vorteile.


Abnehmen mit 50 plus


Dein Ernährungsplan in 1 Woche individuell erstellt

  • Ernährung zur Stärkung des Immunsystems
  • Die Rolle von Ballaststoffen in der Ernährung
  • Makronährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette
  • Intervallfasten: Grundlagen und Vorteile
  • Die Rolle von Probiotika und Präbiotika
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen

Keto Diät


Ernährungsberatung und Keto-Diät: Gesunder Einstieg in die Fettverbrennung


Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate und den Fokus auf Fette gelangt der Körper bei der Keto-Diät in die Ketose. Der Körper setzt in der Ketose Fett als wichtigste Energiequelle ein und nicht Kohlenhydrate. Dadurch baut der Körper Fettdepots effizienter ab, was einen schnellen Verlust von Gewicht ermöglichen kann. Der reduzierte Insulinspiegel kann besonders Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes zugutekommen.

Bei der Keto-Diät ist eine genaue Planung und Überwachung wichtig, um Mängel zu verhindern, die durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen entstehen können. Eine Ernährungsberatung hilft hier, indem sie einen individuellen Keto-Ernährungsplan entwickelt, der genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist. Viele Menschen suchen die Ernährungsberatung auf, um ihr Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Das Wohlfühl-Gewicht beschreibt das Gewicht, bei dem man sich sowohl physisch als auch mental am wohlsten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Gesund zum Wohlfühl-Gewicht mit professioneller Ernährungsberatung


Das Ziel muss realistisch und langfristig angelegt sein, und Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Bestimmung des Wohlfühl-Gewichts eine Rolle. Das Ziel muss realistisch und langfristig angelegt sein, und Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Aspekte spielen bei der Bestimmung des Wohlfühl-Gewichts eine Rolle. Das Verhältnis von Muskeln zu Fettanteil ist von großer Bedeutung. Eine Ernährungsberatung hilft bei der Analyse und erstellt ein Ernährungsprogramm, das den Körper ideal unterstützt, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

Das Ziel des Abnehmens sollte nicht allein das Gewicht sein, sondern auch das Wohlbefinden und die Energie sollten verbessert werden. Man sollte den Fokus nicht nur auf das Kaloriendefizit legen, sondern auch die Reaktion des Körpers auf verschiedene Lebensmittel berücksichtigen. Das Ziel, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, ist bei der Ernährungsberatung weit verbreitet. Dies lässt sich erreichen, jedoch nur mit Geduld, Disziplin und einer nachhaltigen Veränderung der Essgewohnheiten.


Über 20 Kilo abnehmen: Ernährungsberatung bringt dich ans Ziel


Sie kann sehr hilfreich sein, da die Ernährungsberatung den Kalorienbedarf ermittelt und die Nährstoffbalance optimiert. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr sollte das richtige Verhältnis zwischen Ernährung und Bewegung betont werden. Es ist besonders bedeutend, den Zeitrahmen realistisch und machbar zu gestalten.

Ein gesunder Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche deutet darauf hin, dass das Ziel von 20 Kilogramm einige Monate dauern wird. Ein zu rascher Gewichtsverlust kann Muskelabbau und Stoffwechselstörungen verursachen, daher sollte der Prozess nicht beschleunigt werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp