Skip to main content

Mit der Beratung hast Du die Möglichkeit, in Deinem eigenen Tempo und von zu Hause aus Deine Ernährung dauerhaft umzustellen.. Ernährungsberatung Oedheim.

Lage von Oedheim

Mit Ernährungsberatung ab 50 gesund und fit bleiben


Nach dem 50. Lebensjahr fällt das Abnehmen oft schwerer, weil der Körper Fett effizienter speichert und der Stoffwechsel langsamer arbeitet. Durch den Abbau der Muskelmasse verringert sich der Grundumsatz noch weiter. Um den Kalorienverbrauch zu steigern, sollte eine Diät auf den Erhalt und Aufbau von Muskeln fokussiert sein. Wichtig ist es, auf Nahrungsmittel zu achten, die nährstoffreich sind und den Körper ideal unterstützen.

Es ist nicht empfehlenswert, durch extremes Hungern und Diäten den Jojo-Effekt zu riskieren. Diäten sollten darauf abzielen, langfristig gesunde Verhaltensweisen zu fördern. Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe in der Ernährung können helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und den Gewichtsverlust zu unterstützen. Ab 50 Jahren kann die Keto-Diät besonders vorteilhaft sein.


Abnehmen mit 50 plus


In nur 5 Wochen fit und gesund

  • Lebensmittelkennzeichnungen richtig verstehen
  • Langfristige Ernährungsgewohnheiten entwickeln
  • Die Rolle von Ballaststoffen in der Ernährung
  • Proteinquellen für Vegetarier und Veganer
  • Portionsgrößen richtig einschätzen
  • Häufige Fehler bei der Gewichtsreduktion
  • Ernährungsplanung für Berufstätige

Keto Diät


Keto-Diät: Wie Ernährungsberatung den Einstieg erleichtert


Durch den hohen Fettgehalt und den geringen Kohlenhydratkonsum bei der Keto-Diät erreicht der Körper den Zustand der Ketose. Der Körper nutzt während der Ketose Fett als wichtigste Energiequelle statt Kohlenhydraten. Durch diesen Prozess werden Fettreserven schneller abgebaut, was einen schnellen Gewichtsverlust zur Folge haben kann. Der reduzierte Insulinspiegel kann besonders Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes zugutekommen.

Bei der Keto-Diät ist eine präzise Planung und Kontrolle der Nährstoffaufnahme erforderlich, um das Risiko von Mangelerscheinungen durch ein Ungleichgewicht der Nährstoffe zu minimieren. Hier bietet die Ernährungsberatung Unterstützung mit einem individuell abgestimmten Keto-Ernährungsplan. Viele Menschen nutzen die Ernährungsberatung, um ihr Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Das Wohlfühl-Gewicht ist der Punkt, an dem man sich in Körper und Geist am wohlsten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Dein Wohlfühl-Gewicht finden mit professioneller Ernährungsberatung


Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Es ist entscheidend, dass das Ziel erreichbar und nachhaltig bleibt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivität und gesundheitliche Aspekte beachtet werden, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Ein gut abgestimmtes Verhältnis von Muskeln zu Fett ist wichtig. Eine qualifizierte Ernährungsberatung unterstützt bei der Analyse und entwickelt einen Plan, der den Körper optimal unterstützt und den Stoffwechsel schont.

Das Ziel beim Abnehmen sollte über das Gewicht hinausgehen und das Wohlbefinden sowie die Energie verbessern. Daher sollte der Schwerpunkt nicht allein auf dem Kaloriendefizit liegen, sondern auch darauf, wie der Körper auf unterschiedliche Lebensmittel reagiert. Das Abnehmen von 20 Kilo oder mehr ist in der Ernährungsberatung ein häufiges Anliegen. Das Ziel ist realisierbar, aber es benötigt Geduld, Disziplin und eine langfristige Umstellung der Ernährung.


Erfolgreich über 20 Kilo abnehmen: So unterstützt die Ernährungsberatung


Sie leistet unschätzbare Hilfe, weil die Ernährungsberatung den Kalorienbedarf bestimmt und die optimale Nährstoffverteilung erarbeitet. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ernährung und Bewegung ist wichtig, wenn man 20 Kilogramm oder mehr verlieren möchte. Wichtig ist es, einen gut umsetzbaren Zeitrahmen zu setzen.

Ein gesunder Gewichtsverlust beträgt wöchentlich etwa 0,5 bis 1 Kilogramm, was bedeutet, dass 20 Kilogramm Abnahme einige Monate erfordern können. Es ist wichtig, den Abnehmprozess nicht zu forcieren, da zu schnelles Abnehmen Muskelverlust und Stoffwechselprobleme begünstigen kann.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp