Skip to main content

Durch individuelle Pläne, die Keto- und Low-Carb-Diäten enthalten, werden die speziellen Bedürfnisse des Einzelnen berücksichtigt.. Ernährungsberatung Bassum.

Lage von Bassum

Fit und schlank mit 50+: Die Rolle der Ernährungsberatung


Ab 50 wird das Abnehmen komplizierter, da der Stoffwechsel langsamer wird und der Körper mehr Fett speichert. Da Muskelmasse verloren geht, wird der Grundumsatz zusätzlich gesenkt. Um den Kalorienverbrauch zu steigern, ist der Erhalt und Aufbau von Muskelmasse bei einer Diät entscheidend. Der Schwerpunkt sollte auf einer Ernährung liegen, die nährstoffreiche Lebensmittel enthält, um den Körper gut zu unterstützen.

Radikale Diäten und Hungerkuren, die häufig den Jojo-Effekt verursachen, sind nicht ratsam. Diäten sollten das Ziel haben, gesunde Gewohnheiten langfristig zu etablieren. Mit einer ausgewogenen Ernährung, die Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe enthält, kann der Alterungsprozess gebremst und der Gewichtsverlust gefördert werden. Menschen über 50 finden in der Keto-Diät eine geeignete Ernährungsform.


Abnehmen mit 50 plus


Starte deine gesunde Ernährung in 10 Tagen

  • Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen
  • Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und vermeiden
  • Die Rolle von Ballaststoffen in der Ernährung
  • Vollwertige Ernährung im Alltag
  • Die Bedeutung von Antioxidantien
  • Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche

Keto Diät


Keto-Diät erfolgreich durchführen: Unterstützung durch Ernährungsberatung


Mit der Keto-Diät wird durch die Aufnahme von wenig Kohlenhydraten und viel Fett der Zustand der Ketose erreicht. In der Ketose verwendet der Körper Fett, um Energie zu erzeugen, statt Kohlenhydrate zu verbrennen. Auf diese Weise baut der Körper Fettdepots effizienter ab, was zu einem schnellen Gewichtsverlust führen kann. Die Reduzierung des Insulinspiegels ist vor allem für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes von Nutzen.

Die Keto-Diät muss genau geplant und überwacht werden, da das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Nährstoffmängeln führen kann, wenn sie unsachgemäß durchgeführt wird. Eine Ernährungsberatung kann durch die Erstellung eines individuell abgestimmten Keto-Ernährungsplans unterstützen. Viele Menschen suchen eine Ernährungsberatung auf, um ihr individuelles Wohlfühl-Gewicht zu erreichen. Das Wohlfühl-Gewicht ist der Punkt, an dem sich Körper und Geist im Gleichgewicht befinden.


Wohlfühl Gewicht



Mit Ernährungsberatung das Wohlfühl-Gewicht sicher erreichen


Ein realistisches und langfristig erreichbares Ziel ist wichtig, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Dabei müssen Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, körperliche Aktivität und gesundheitliche Faktoren berücksichtigt werden. Ein realistisches und langfristig erreichbares Ziel ist wichtig, um das Wohlfühl-Gewicht zu ermitteln. Dabei müssen Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, körperliche Aktivität und gesundheitliche Faktoren berücksichtigt werden. Die Balance von Muskeln und Fettanteil ist wichtig. Eine professionelle Ernährungsberatung unterstützt dabei, diese Werte zu bewerten und einen Plan zu erstellen, der den Körper optimal versorgt, ohne den Stoffwechsel zu belasten.

Das Ziel beim Abnehmen sollte über das Gewicht hinausgehen und das Wohlbefinden sowie die Energie verbessern. Man sollte nicht nur auf das Kaloriendefizit achten, sondern auch darauf, wie der Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Viele Menschen setzen sich bei der Ernährungsberatung das Ziel, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren. Dies lässt sich umsetzen, benötigt jedoch Geduld, Disziplin und eine nachhaltige Ernährungsumstellung.


Über 20 Kilo abnehmen: Ernährungsberatung als Unterstützung auf deinem Weg


Sie bietet unschätzbaren Wert, da die Ernährungsberatung den Kalorienbedarf ermittelt und die optimale Nährstoffverteilung findet. Um 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, sollte der Fokus auf einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung liegen. Entscheidend ist, dass der Zeitrahmen machbar und realistisch ist.

Ein moderates Ziel von 0,5 bis 1 Kilogramm Gewichtsverlust pro Woche deutet darauf hin, dass 20 Kilogramm Abnahme Monate dauern wird. Ein beschleunigter Abnehmprozess kann den Muskelabbau fördern und den Stoffwechsel stören, daher sollte er vermieden werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp