Skip to main content

So kannst Du Deine Gesundheitsziele ohne Zwang und mit langfristigem Erfolg erreichen.. Ernährungsberatung Garching bei München.

Lage von Garching bei München

Fit und gesund ab 50: Mit Ernährungsberatung zum Ziel


Ab 50 wird das Abnehmen schwieriger, weil der Stoffwechsel sich verlangsamt und der Körper dazu neigt, Fett zu speichern. Mit dem Rückgang der Muskelmasse wird der Grundumsatz weiter gesenkt. Der Erhalt und Aufbau von Muskeln sollte Teil einer Diät sein, um den Kalorienverbrauch effektiv zu erhöhen. Es ist entscheidend, sich auf eine Ernährung zu konzentrieren, die den Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln versorgt.

Diäten, die auf extremem Hungern beruhen und den Jojo-Effekt begünstigen, sind nicht ratsam. Diäten sollten das Ziel verfolgen, langfristig gesunde Lebensgewohnheiten zu fördern. Eine ausgewogene Ernährung, die Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe enthält, trägt dazu bei, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das Gewicht zu reduzieren. Die Keto-Diät ist eine Ernährungsform, die sich besonders für Menschen über 50 eignet.


Abnehmen mit 50 plus


In 30 Tagen zu einem besseren Lebensgefühl

  • Die Rolle von Probiotika und Präbiotika
  • Häufige Fehler bei der Gewichtsreduktion
  • Ernährungsmythen und Fakten
  • Ernährungsmythen und Fakten
  • Langfristige Ernährungsgewohnheiten entwickeln
  • Makronährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette
  • Mahlzeitenvorbereitung und Vorratshaltung

Keto Diät


Mit der Keto-Diät und Ernährungsberatung zu mehr Energie


Diese fettreiche und kohlenhydratarme Diät bringt den Körper in einen ketogenen Zustand. Der Körper greift in der Ketose auf Fett als Energiequelle zurück, anstelle von Kohlenhydraten. So werden Fettreserven rascher abgebaut, was den Gewichtsverlust beschleunigen kann. Die Senkung des Insulinspiegels ist hilfreich für Menschen, die an Insulinresistenz oder Diabetes leiden.

Bei der Keto-Diät ist eine genaue Planung und Überwachung wichtig, um Mängel zu verhindern, die durch das Ungleichgewicht von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen entstehen können. Die Ernährungsberatung erstellt hier einen Keto-Ernährungsplan, der genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Viele Menschen streben in der Ernährungsberatung ihr individuelles Wohlfühl-Gewicht an. Das Wohlfühl-Gewicht beschreibt das Gewicht, bei dem man sich sowohl physisch als auch mental am wohlsten fühlt.


Wohlfühl Gewicht



Ernährungsberatung: Der Schlüssel zum Wohlfühl-Gewicht


Ein realistisches und nachhaltiges Ziel ist wichtig, um das Wohlfühl-Gewicht zu erreichen, wobei Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Faktoren berücksichtigt werden müssen. Ein realistisches und nachhaltiges Ziel ist wichtig, um das Wohlfühl-Gewicht zu erreichen, wobei Ausgangsgewicht, Körperzusammensetzung, Aktivitätsgrad und gesundheitliche Faktoren berücksichtigt werden müssen. Eine ausgewogene Relation zwischen Fett und Muskeln ist entscheidend. Eine Ernährungsberatung hilft, diese Werte zu analysieren und ein passendes Programm zu erstellen, das den Stoffwechsel schont und den Körper optimal unterstützt.

Nicht nur der Gewichtsverlust ist beim Abnehmen wichtig, sondern auch die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der Energie. Es ist ratsam, den Fokus nicht nur auf das Kaloriendefizit zu legen, sondern auch die Reaktionen des Körpers auf unterschiedliche Nahrungsmittel zu berücksichtigen. Das Streben, 20 Kilogramm oder mehr zu verlieren, ist in der Ernährungsberatung sehr häufig. Dies lässt sich umsetzen, benötigt jedoch Geduld, Disziplin und eine nachhaltige Ernährungsumstellung.


Mehr als 20 Kilo abnehmen: So hilft die Ernährungsberatung


Eine Ernährungsberatung bietet wertvolle Unterstützung, da sie sowohl den Kalorienbedarf analysiert als auch die richtige Nährstoffbalance erstellt. Beim Abnehmen von 20 Kilogramm oder mehr sollte das Verhältnis zwischen Nahrungsaufnahme und Bewegung ausgewogen sein. Es ist besonders entscheidend, einen realistischen Zeitrahmen festzulegen.

Ein realistischer Verlust von 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche deutet darauf hin, dass das Erreichen von 20 Kilogramm mehrere Monate dauern wird. Zu schnelles Abnehmen kann den Muskelabbau fördern und Stoffwechselstörungen begünstigen, daher sollte der Prozess nicht beschleunigt werden.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp